Ausstellungen
„Vom Lauf der Dinge…“ Ruta de La Plata = Reden ist Silber, Schweigen Gold. Otto Sander Tischbein (OST) – Arbeiten auf Papier und Leinwand. Ausstellung vom 04. Dezember 2015 bis 28. Februar 2016
„Vom Lauf der Dinge…“ Ruta de La Plata = Reden ist Silber, Schweigen Gold.
Otto Sander Tischbein (OST) – Arbeiten auf Papier und Leinwand
Synopsis
„Vom Lauf der Dinge…“ Ruta de La Plata = Reden ist Silber, Schweigen Gold. 
 Otto Sander Tischbein (OST) – Arbeiten auf Papier und Leinwand. 
 Ausstellung vom 04. Dezember 2015 bis 28. Februar 2016.
Die RUTA DE LA PLATA kennen wir als historische Straßenverbindung zwischen Sevilla und Astorga auf der Iberischen Halbinsel. Wörtlich übersetzt würde der Name „Silberstraße“ bedeuten, die Phönizier sollen den Handelsweg für den Transport von Gold verwendet haben, heute ist die Ruta ein Pilgerweg. Die Assoziation zum Sprichwort REDEN IST SILBER, SCHWEIGEN GOLD liegt bei diesen Anknüpfungsmöglichkeiten also nicht fern. Das Credo liegt dem als Spanienliebhaber bekannten Künstler Otto Sander Tischbein (OST) sehr: In der Einzelausstellung VOM LAUF DER DINGE …, die am 4. Dezember in der Galerie AURIGA im Rostocker Fischereihafen eröffnet wird, zeigt der Maler, Grafiker und Autor insbesondere Arbeiten auf Papier und Leinwand aus jüngster Zeit: bemerkenswerte Landschaften, Berge und Wüsten in Aquarell und Öl. Die Kunst mit dem Markenzeichen OST ist stets voller Phantasie, Witz und Geist; sie erzählt vom Unterwegs-Sein – und vom Lauf der Dinge … Die Ausstellung ist bis zum 28. Februar 2016 im Fischerweg 12 zu sehen.
Otto Sander Tischbein (OST) | Vita
• geboren 1949 in Osmarsleben, Sachsen-Anhalt
 • 1964-1968 Lehre als Chemieanlagenbauer
 • 1971-1976 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden
 • seit 1976 freiberuflicher Maler und Grafiker
 • seit 1980 zahlreiche Ausstellungen, Werke in privaten und öffentlichen Sammlungen, u.a. Kupferstichkabinett Dresden, Sammlung Ludwig in Köln, Kunstsammlung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
 • seit 1980 in Mecklenburg-Vorpommern
 • 1988 zusammen mit Veit Hofmann Erfinder der Telefonkunst für die DDR
 • regelmäßige Studienreisen, u.a. in die ehemalige Sowjetunion, später nach Spanien, Mexiko, Peru, Winteraufenthalte in Portugal, Mallorca, Italien
 • 2009 große Retrospektive zum 60. Geburtstag in der Kunstsammlung Neubrandenburg
 • lebt und arbeitet als Maler und Grafiker in Neuenhagen bei Altentreptow (M-V)
Farbe und Raum – Heinz Wodzicka, Malerei. Ausstellung vom 30. Oktober 2015 bis 28. November 2015
Farbe und Raum
Heinz Wodzicka – Malerei
Synopsis
Farbe und Raum. Heinz Wodzicka – Malerei. Ausstellung vom 30. Oktober 2015 bis 28. November 2015.
Johannes Müller – Malerei. Ausstellung vom 11. September bis Oktober 2015
Johannes Müller
Malerei
Synopsis
Johannes Müller – Malerei. Ausstellung vom 11. September bis Oktober 2015 in der Galerie AURIGA.
The Art of Lithuanian Art and Fashion Photography. Aleksandras Pogrebnojus | Photographie, Couture, Design. Ausstellung vom 26. Juni bis September 2015
The Art of Lithuanian Art and Fashion Photography (Retrospektive 1995-2015)
Aleksandras Pogrebnojus Photographie, Couture, Design
Synopsis
Ausstellung The Art of Lithuanian Art and Fashion Photography (Retrospektive 1995-2015) des litauischen Künstlers Aleksandras Pogrebnojus in der Galerie AURIGA.
Maramures. Axel Heller – Photographie. Kabinett-Ausstellung und Buchvorstellung vom 12. Mai bis 12. Juni 2015
Maramures. Rumänien 2005-2014
Axel Heller Photographie
Synopsis
Buchpräsentation und Ausstellung “Maramures. Rumänien 2005-2014” mit dem Fotografen Axel Heller im Kabinett der Galerie AURIGA.
Unerwartete Metamorphosen. Ausstellung vom 27. März 2015 bis Juni 2015
Unerwartete Metamorphosen
Udo Richter Objekte/Skulptur
 Britta Naumann Malerei/Zeichnung
Synopsis
Die Malerin und Grafikerin Britta Naumann und der Metallplastiker und Metallbildhauer Udo Richter kennen sich seit über 25 Jahren. Die Ausstellung „Unerwartete Metamorphose“ in der der Galerie Auriga im Fischereihafen führt die beiden Künstler zusammen. Die unverhoffte Wandlung ergibt sich im Zusammenspiel der Genres: Metall trifft auf Gemaltes. Überraschend treffen verschiedene Ideen, Stoffe und Materialien aufeinander: Die Objekte und Plastiken von Richter – Gebautes und Umgossenes, vornehmlich im Aluminiumguss – und die Bilder von Naumann – Großformate in Mischtechnik, die inspiriert von zeitgenössischer klassischer Musik entstanden.
Pro Figura VI. Ausstellung vom 28. November 2014 bis Februar 2015
Pro Figura VI
Carlo Broschewitz, Reinhard Buch, Aiste Gabriele Cerniute (LT), Ruta Eidukaityte (LT), Axel Heller, Lydia Klammer, Hartmut Klatt, Hellmuth Mueller Leutert, Wilfried Schröder, Anne Sewcz und Otto Sander Tischbein
Synopsis
In vier Ausstellungen pro Jahr zeigt die Galerie AURIGA aktuelle Positionen der Kunst. „Pro Figura“ lautet der Titel einer Ausstellungsreihe, die das Figürliche in den Mittelpunkt stellt. „Pro Figura“ – der Name ist Programm. Denn als Galeristen interessieren sich Florian und Marcus Fuhrmann für Arbeiten, die sich mit dem Figürlichen in Malerei, Grafik und Bildhauerei beschäftigen. „Pro Figura VI“ präsentiert elf Künstler, die sich mit der Figur auseinandersetzen.
Strategien der Aneignung, Photographie und Video. Ausstellung vom 2. Oktober bis 23. November 2014
Strategien der Aneignung
Photographie und Video
Felix Fugenzahn & Matthäus Straßenburg, Tim Kellner, Barbara Kinzelbach, Heiko Krause, Norbert Pflug, Michael Tank
Synopsis
Die Ausstellung zeigt photographische Arbeiten von sieben Künstlern und damit unterschiedliche Annäherungen an die eigentlichen Probleme der Welt bis hin zur Schönheit im Unbedarften. Die Photographie wird hier als Frage der Deutung, das Medium als Annäherungsmaterial zum Weltverständnis an- und aufgefasst: Mannigfaltige Strategien der Aneignung werden im photographischen Sujet sichtbar.

